Erzämter — Erzämter, Ämter, mit denen der deutsche Kaiser die deutschen Kurfürsten belehnte; die meisten waren nur Ehrentitel, denn die Inhaber derselben, den Kurfürsten von Mainz ausgenommen, hatten nur einige kleine Geschäfte bei der Kaiserkrönung u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Erzämter — Erzämter, im frühern Deutschen Reich Staats und Hofämter, die mit den Kurwürden verbunden waren. Schon am fränkischen Königshofe finden sich vier oberste Hofämter, das Amt des Truchseß (Seneschalk, Dapifer), des Marschalls (Comes Stabuli, woher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erzämter — Die Erzämter (oder Reichserzämter) waren die obersten Hofämter im bis 1806 bestehenden Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Jedes Erzamt war mit der Kurwürde (→Kurfürst) verknüpft. Die Amtstitel waren ab dem späteren Mittelalter rein… … Deutsch Wikipedia
Erzämter — Erz|ämter, mittellateinisch Archiofficia, im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation (bis 1806) die aus germanisch fränkischer Zeit stammenden Hofämter. In nachkarolingischer Zeit zunächst von den Stammesherzögen innegehalten, gelangten die… … Universal-Lexikon
Erzamt — Die Erzämter (oder Reichserzämter) waren die obersten Hofämter im bis 1806 bestehenden Heiligen Römischen Reich. Jedes Erzamt war mit der Kurwürde verknüpft. Die Amtstitel waren ab dem späteren Mittelalter rein symbolisch, allerdings waren mit… … Deutsch Wikipedia
Erzmarschall — Die Erzämter (oder Reichserzämter) waren die obersten Hofämter im bis 1806 bestehenden Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Jedes Erzamt war mit der Kurwürde (→Kurfürst) verknüpft. Die Amtstitel waren ab dem späteren Mittelalter rein… … Deutsch Wikipedia
Reichserzamt — Die Erzämter (oder Reichserzämter) waren die obersten Hofämter im bis 1806 bestehenden Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Jedes Erzamt war mit der Kurwürde (→Kurfürst) verknüpft. Die Amtstitel waren ab dem späteren Mittelalter rein… … Deutsch Wikipedia
Kaiserkrönung — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schü … Deutsch Wikipedia
Kaiserwahl — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schü … Deutsch Wikipedia
Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von… … Deutsch Wikipedia